#29 – Weinbrände – mehr als Cognac

Fast ein Jahr haben wir weinseelig in unseren Fässern gelegen und das 28. Thema des Cocktailpodcasts heranreifen lassen: Weinbrände.

Coganac, Weinbrand, Brandy

Zu lange haben wir dieses Feld unseren Vätern und Großvätern überlassen, denn eine moderne Bar ohne Cognac und seine Brüder ist möglich, aber sinnlos. Wir klären, was Weinbrand aus europäischer Sicht ist, stellen verschiedene Spezialitäten wie Armagnac, spanischen Brandy und deutschen Weinbrand vor und grenzen zu verwandten Produkten ab. Jahrhundertealte, wechselhafte Geschichte, Imagewandel und kryptische Altersbezeichnungen sind dabei für uns ebenso relevant wie Produktempfehlungen und Beispiele für die Verwendbarkeit in kalten und warmen Mischgetränken.

Für die einleitenden Worte danken wir Hidetsugu Ueno und hoffen, ihn bald in seiner neueröffneten Bar High Five in Tokyo wiederzusehen.

Sidecar
2-4 cl Cognac (Variante: Armagnac)
2 cl Cointreau
2 cl frischer Zitronensaft
auf Eis shaken und in vorgekühlte Cocktailschale abseihen

Sazerac
6 cl Cognac (Variante: 4 cl Cognac, 2 cl Bourbon)
1-2 cl Zuckersirup
2-4 dash Peychaud’s Bitters (evt. z.T. Aromatic Bitters)
auf Eis rühren, in Absinth-gecoatetes Old-fashioned-Glas auf frisches Eis abseihen
(Vorsicht: Nicht zu viel Absinth!)

Vieux Carré und Saratoga
siehe Folge 18 – Manhattan

B&B
2-4 cl Brandy
2 cl Bénédictine
auf Eis im Tumbler bauen

Brandy Alexander
3 cl Brandy
3 cl Crème de cacao brun
3 cl Sahne
auf Eis shaken, in vorgekühlte Cocktailschale abseihen und mit Muskatnußabrieb bestäuben

Prince of Wales
3 cl Cognac
3 cl Madeira
3/4 cl Orangenlikör
1 dash Angostura Bitters
auf Eis rühren, in vorgekühlte Champagnertulpe abseihen, mit 3cl Champagner auffüllen und mit Orangenspirale garnieren
Variante:
4 cl Cognac
1 cl Cointreau
0,5 cl Maraschino
1-2 dash Angostura Bitters
auf Eis rühren, in Silberbecher auf frisches Eis abseihen, mit 3 cl Champagner auffüllen und mit Zitronenzeste garnieren

Rüdesheimer Kaffee
4 cl Asbach mit
3 Stück Zucker erwärmen und flambieren,
1/8 l starken Kaffee hinzugeben,
mit Schlagsahnehaube bedecken und mit Vanillezucker und Schokosträuseln garnieren

 

#18 – Manhattan, Martinez und Martini

In Folge 18 des Cocktailpodcasts widmen wir uns nicht nur dem großen Cocktail des 19. Jahrhunderts, dem Manhattan, sondern auch seinen beiden vergleichbar wichtigen Nachkommen, dem Martinez und dem Martini Cocktail. Wir diskutieren Entstehungsmythen, betonen Gemeinsamkeiten und stellen einige der unzähligen Varianten vor. Neben großen Männern wie Winston Churchill und James Bond taucht auch eine von uns hochgeschätzte junge Dame auf: Laura Schacht aus der Clouds Bar in Zürich, bei der wir uns für die Eröffnungsworte bedanken.

Manhattan
4 cl Rye Whiskey
2 cl roter Vermouth
2 dash Bitters (Orange und/oder Aromatic)
auf Eis rühren und in vorgekühlte Cocktailschale abseihen und mit Kirsche garnieren (oder mit Orangenzeste abspritzen).
analoge Varianten:
Guyana Manhattan mit Guyana-Rum statt Whiskey
Rob Roy mit Scotch statt Whiskey
Harvard mit Brandy statt Whiskey
Saratoga mit 2 cl Brandy und 2 cl Rye statt 4 cl Rye

Dry Manhattan
4 cl Whiskey
2 cl trockener Vermouth
2 dash Bitters (Orange und/oder Aromatic)
auf Eis rühren, in vorgekühlte Cocktailschale abseihen und mit Kirsche garnieren (oder mit Orangenzeste abspritzen).

Perfect Manhattan
4 cl Whiskey (wir empfehlen Bourbon)
1 cl roter Vermouth
1 cl trockener Vermouth
2 dash Bitters (Orange und/oder Aromatic)
auf Eis rühren und in vorgekühlte Cocktailschale abseihen und mit Kirsche garnieren (oder mit Orangenzeste abspritzen).

Brooklyn
5 cl Rye Whiskey
2 cl roter Vermouth
1-2 dash Amer Picon
1 dash Orange Bitters
auf Eis rühren und in vorgekühlte Cocktailschale abseihen und mit Kirsche garnieren (oder mit Orangenzeste abspritzen).
Variante: Bensonhurst mit 1 dash Cynar statt Orange Bitters

Kappes Manhattan (Greenpoint)
5 cl Rye Whiskey
1,5 cl roter Vermouth
1,5 cl Chartreuse jaune
1 dash Orange Bitters
1 dash Aromatic Bitters
auf Eis rühren, in vorgekühlte Cocktailschale abseihen und mit Orangenschale abspritzen.

Bobby Burns
3 cl Scotch
3 cl roter Vermouth
0,5 cl Benedictine
auf Eis rühren, in vorgekühlte Cocktailschale abseihen und mit Zitronenspirale

Vieux Carré
2 cl Rye
2 cl Brandy
2 cl roter Vermouth
1 dash Benedictine
1 dash Orange Bitters
1 dash Aromatic Bitters
mit Eis in Tumbler geben, kaltrühren und mit Zitronenspirale garnieren.

Remember the Maine
4 cl Rye
1 cl roter Vermouth
1 cl Cherry Heering (wir empfehlen stattdessen Guignolet de Dijon)
1-2 dash Absinth
auf Eis rühren, in vorgekühlte Cocktailschale abseihen und mit Kirsche garnieren.

Speakeasy Cocktail
5 cl Rye
2 cl Ingwerlikör (Giffard Ginger of the Indies)
1,5 cl Swedish Punch (Forgotten Flavours)
2-3 dash TBT Capital Bitters
auf Eis rühren, in vorgekühlte Cocktailschale abseihen und mit Zitronenzeste abspritzen.

Martinez
4 cl Old Tom Gin
2 cl roter Vermouth oder Noilly Prat ambre
1-2 dash Maraschino
1 dash Bitters (Orange und/oder Aromatic)
auf Eis rühren und in vorgekühlte Cocktailschale abseihen.
frühere Variante: 2 cl Gin, 4 cl roter Vermouth…

Martini Cocktail
4-6 cl Gin
0-3 cl Dry Vermouth
2 dash Orange Bitters
auf Eis rühren und in vorgekühltes Cocktailspitz (Martiniglas) abseihen. Deko: Olive oder Zitronenspirale (ursprünglich im Kangaroo)
Varianten:
Gibson mit Silberzwiebel statt Olive
Dirty Martini mit zusätzlich etwas Olivenlake
Christophs Martini mit Lillet blanc statt Vermouth

Vesper Cocktail
3 cl Gordon’s Gin
1 cl Vodka
0,5 cl Kina Lillet (heute stattdessen Cocchi Americano)
auf Eis schütteln,in vorgekühlten Sektkelch (oder besser Cocktailspitz) abseihen und mit Zitronenspirale garnieren.

Kangaroo Cocktail
4 cl Vodka
1 cl trockener Vermouth
auf Eis rühren, in vorgekühltes Cocktailspitz (Martiniglas) abseihen und mit Zitronenspirale garnieren.

Apricot Cocktail
6 cl Gin
2 cl Apricot Brandy
2 dash Orange Bitters
auf Eis rühren und in vorgekühlte Cocktailschale abseihen.

Ott’s Special
6 cl Gin
3 cl trockener Vermouth
1 cl Strega
2 dash Orange Bitters
auf Eis rühren, in vorgekühlte Cocktailschale abseihen und mit Orangenschale abspritzen.

Gingertini
4 cl Gin
1 cl Ingwerlikör (Domaine de Canton)
0,5 cl trockener Vermouth
0,5 cl Zuckersirup
auf Eis schütteln, in vorgekühltes Cocktailspitz abseihen und mit Orangenspirale garnieren

Raising the Bar with Jamie Boudreau – Vermouth – The Golden Ratio from Small Screen auf Vimeo.